In den Hansestädten im Norden Deutschlands wehte schon immer ein Hauch Abenteuer in der Luft. Der Legende nach fand man in den Hansestädten allerdings nicht nur angesehene Bürger und Seeleute, sondern auch allerlei Abenteurer und Tunichtgute. Mit Stralsund und der benachbarten Insel Rügen wird vor allem einer oftmals im gleichen Atemzug erwähnt: Der Seeräuber Klaus Störtebeker.
Unseres Wissens nach hat der vermeintliche Pirat keine eigene Brauerei gegründet, es gibt allerdings eine Brauerei in Stralsund, die seinen berühmt-berüchtigten Namen trägt. Störtebeker Brauspezialitäten ist eine Braumanufaktur aus Stralsund, die auf die Hansezeiten und den damaligen regen Schiffsverkehr zwischen Stralsund und Dänemark, Norwegen und England zurückgeht. Das feine Bier aus der Hansestadt wurde in die Welt verschifft und sorgte neben anderen Gütern dafür, dass Stralsund zur wohlhabenden Handelsstadt wurde. Damals noch „Stralsundische Vereinsbrauerei“ genannt, versorgte das Unternehmen Durstige weit über die Grenzen Stralsunds hinaus. Für einen deutlichen Anstieg in der Qualität und folglich auch in den Verkäufen sorgte eine Kühlmaschine. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Bier in weiten Teilen Deutschlands noch in Eiskellern gekühlt und konnte nur dann frisch gehalten werden, wenn die Temperaturen niedrig waren. Die elektrischen Kühlmaschinen bereiteten diesem Elend ein Ende und ermöglichten frisches Bier im ganzen Jahr. Diese Entwicklung hatte eine Vergrößerung der Brauerei zur Folge und auch der Zweite Weltkrieg konnte der Erfolgssträhne zunächst keinen Riegel vorschieben. Erst die Planwirtschaft und die damit verbundenen Einschränkungen ließen die Kurve etwas nach unten sinken. Die Brauerei überstand auch diese Zeiten und erfuhr 2010 eine kleine Renaissance. Mit neuem Schwung, großen Plänen und den alten Traditionen im Hinterkopf wurde die Brauerei umgekrempelt. Man modernisierte, entwarf Konzepte und gab dem Projekt einen neuen Namen: Die Störtebeker Braumanufaktur war geboren!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen